Sinnvolle Zusatzleistungen in der Schwangerenbetreuung und Geburtshilfe:

  • Toxoplasmose-Test (wichtig vor allem, wenn Sie Katzenkontakt haben)
  • FTS/First-Trimester-Screening/Double-Test/Nackenfaltenmessung (statistische Berechnung Ihres individuellen Risikos für Chromosomenstörungen in der aktuellen Schwangerschaft im Vergleich zu Ihrem Altersrisiko auf Basis der Messung der Nackenfalte des Kindes und zweier Werte aus Ihrem Blut)
  • NIPT  Nicht-invasive pränatale Tests (oft GKV-Leistung), in Kombination mit weiterführender Ultraschalldiagnostik (Zusatzleistung). Derzeit die zuverlässigste Methode, um Trisomien der Chromosomen 13/18/21 des ungeborenen Kindes festzustellen.
  • Zucker-Belastungstest etwa in der 24. SSW (für alle Schwangeren dringend empfehlenswert, da sehr aussagekräftig - zeigt, ob Sie eine nicht erkannte schwangerschaftsbedingte Blutzuckerkrankheit haben)
  • Test auf ß-hämolysierende Streptokokken der Gruppe B in der Scheide, ca. in der 36. SSW (falls positiv, speziellere Überwachung Ihres Neugeborenen erforderlich)
  • Zusätzliche Ultraschalluntersuchungen  (normalerweise sind nur drei Ultraschalle vorgesehen: 10./20. und 30. SSW) - gerne auch mit Begleitpersonen
  • 3D/4D-Ultraschall (real-time 3D-Ultraschall für eine besonders realistische Darstellung des Ungeborenen), am besten etwa 26. bis 32. SSW,  gute Schallbedingungen erforderlich)